Hauptmenü

Freitag, 16. Juli 2021

Hitzewelle und Waldbrandgefahr auf den Kanaren

Hitzewelle und Waldbrandgefahr auf den Kanaren
 16.07.2021 - Auf die Kanarischen Inseln rollt die nächste Hitzewelle zu. Bereits am heutigen Freitag gibt es für den Süden von Gran Canaria eine Hitzewarnung der Stufe gelb. Die schlechte Nachricht ist, dass sich diese laut des spanischen Wetterdienstes AEMET das ganze Wochenende über verschärft. Durch die hohen Temperaturen steigt auch die Gefahr von Waldbränden. Die kanarische Regierung hat bereits eine offizielle Waldbrandwarnung ausgegeben. Ab wann diese gilt und welche Inseln der Kanaren am stärksten betroffen sind, erfahren Sie in diesem Artikel. 



Die Hitzewelle der Kanaren 

Während die Hitzewelle am heutigen Freitag nur den Süden von Gran Canaria betrifft, werden bereits ab morgen alle Inseln der Kanaren betroffen sein. Dabei gehen Lanzarote und Fuerteventura komplett in die Warnstufe gelb, während Gran Canarias Süden sogar auf die Warnstufe Orange kommt. In der Inselmitte wird die Warnstufe Gelb ausgesprochen. Ebenfalls komplett in Gelb stehen El Hierro und La Gomera. Auf La Palma trifft diese Warnstufe den Westen, auf Teneriffa sind es der Südwesten, Südosten und der Nordosten, die betroffen sind. 

Am Sonntag sind auch La Palma und Teneriffa komplett in der Warnstufe Gelb. Neben Gran Canarias Süden sind an diesem Tag auch die Inseln Fuerteventura und Lanzarote auf der Warnstufe Orange.

Zur Wetterwarnung von AEMET

Waldbrandgefahr auf den Kanarischen Inseln

Um die Gefahr von Waldbränden zu verringern, ermahnt die kanarische Regierung zu äußerster Vorsicht. Ab heute Nachmittag um 17 Uhr gilt auf den Inseln Teneriffa, Gran Canaria, La Gomera, El Hierro und La Palma die offizielle Waldbrandwarnung. Somit sind die Grillplätze in den Wäldern geschlossen. Auch offenes Feuer auf Privatgrundstücken sollte in gefährdeten Gebieten unbedingt vermieden werden. 

Zur Waldbrandwarnung der kanarischen Regierung

Die Hitze nicht unterschätzen

Die Hitzewarnung der Kanaren sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Immer wieder unterschätzen Urlauber die Folgen. Achten Sie darauf, dass Sie an diesen Tagen ausreichend viel trinken und erhöhen Sie die Schutzfaktor Ihrer Sonnencreme. Wer nicht ins freie muss tut gut daran, sich drinnen aufzuhalten. Es ist auch immer gut, die Fenster und Türen geschlossen zu halten, um die Temperatur im Haus nicht allzu sehr steigen zu lassen. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen