Hauptmenü

Donnerstag, 17. Februar 2022

Gepunktete Papierblasenschnecke - Micromelo undatus

Gepunktete Papierblasenschnecke (Micromelo undatus)
 Die Gepunktete Papierblasenschnecke (Micromelo undatus) gehört rein optisch definitiv zu den schönen Meeresbewohner, die in den Gewässern der Kanarischen Inseln vorkommen. Die Meeresschnecke ist auch immer wieder in den Gezeitentümpeln zu sehen, die an der felsigen Lavaküste der Kanaren bei Ebbe entstehen. Als Schnecke gehört Micromela undatus mit in den Stamm der Weichtiere. Das erste Mal beschrieben wurde die Gepunktete Papierblasenschnecke von Bruguiere im Jahre 1792. Je nach Quelle findet man auch die Namen Micromelo guamensis oder Micromelo undata, wobei die korrekte wissenschaftliche Bezeichnung jedoch Micromelo undatus ist. 


Lebensweise Gepunktete Papierblasenschnecke 


 Die faszinierende Schnecke ist eine sehr auffällige Erscheinung. Der milchig-weiße Körper ist zum Teil transparent und weisst von vorne bis hinten die typischen, weißen Flecken auf. Der Körperbau ist sehr flach zeigt von Kopf bis Ende eine geschwungene, wellige Form. Am Rande des Körpers ist die Schnecke recht bunt, was ihr ein wirklich charakteristisches Erscheinungsbild gibt. 

 Die maximal 4 Zentimeter große Gepunktete Papierblasenschnecke ist ein Flachwasserbewohner. Neben den schon genannten Gezeitentümpeln findet man sie in Küstennähe in einer Tiefe von bis zu 10 Metern. Durch ihre Färbung ist Micromelo undatus beim Schnorcheln oder tauchen nur schwer auszumachen. Die Chance, eines dieser Tiere in freier Natur zu sehen, ist bei einer Küstenwanderung größer, wenn sich die Meeresschnecken in einem der Gezeitentümpel aufhalten. 

 Die Gepunktete Papierblasenschnecke lebt sowohl über felsigem, als auch über sandigem Grund. Sie fühlt sich auf Untergründen mit Algenbewuchs am wohlsten. Sie ernährt sich von Vielborstern, die sie auch noch auf eine zweite Art und Weise nutzt. Das Gift dieser Tiere kann die Schnecke in ihrem Gewebe einlagern und sich dadurch selbst vor Fressfeinden schützen. Sie kann sich natürlich auch in ihr Gehäuse zurückziehen, tut das allerdings sehr selten. 

Verbreitung Gepunktete Papierblasenschnecke 


 Micromelo undatus ist auf der Welt sehr weit verbreitet. Sie lebt im Ostatlantik sowohl vor den Kanarischen Inseln, als auch vor den Kap Verden, Ascención und bis runter nach Südafrika. Wer sich im Westatlantik aufhält, kann diesen Meeresbewohner vor Florida, in der Karibik und vor den Bermudas, und dann die Küste entlang im Golf von Mexiko, vor Panama und Costa Rica bis runter nach Brasilien finden. 

 Aber auch in vielen anderen tropischen und subtropischen Gewässern, zum Beispiel vor Neuseeland und Australien, vor Thailand oder Mozambique wurde die Gepunktete Papierblasenschnecke bereits gesehen. 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen