Hauptmenü

Montag, 9. Mai 2022

Kanarische Fluggesellschaft Binter weitet Streckennetz aus

Binter verbindet Kanaren mit Frankreich und Italien
 Die auf Gran Canaria sitzende kanarische Fluggesellschaft Binter erweitert Ihr Streckennetz. Bereits ab diesem Sommer wird es einige neue Flugverbindungen geben. Wie die Fluggesellschaft bereits im April im Rahmen einer Pressekonferenz mitteilte, werde gleich 6 neue und internationale Ziele angeflogen werden. Der Präsident der Fluggesellschaft, Rudolfo Nuñez, und Generaldirektor Juan Ramsden waren bei der Pressekonferenz ebenso anwesend, wie auch die Tourismusministerin der Kanaren, Yaiza Castilla. Dabei hob die Ministerin die Verdienste der Fluggesellschaft Binter hervor, die sich für einen Ausbau der Flugverbindungen zu den Kanaren stark macht. Welche Ziele neu angeflogen werden und welche Flugzeuge dabei genutzt werden, erfahren Sie in diesem Artikel.


Internationale Flüge für Binter


Die Inselflieger, die für ihre Turboprop-Flugzeuge bekannt sind, verbinden bisher vor allem die Kanarischen Inseln unter sich. Obendrein steuert Binter, Madeira, das spanische und das portugiesische Festland an. Nun kommen auch Italien und Frankreich dazu. Bereits ab Juli sollen die ersten Verbindungen mit Toulouse, Marseille und Lille, sowie Venedig und Turin, Florenz stehen. Dabei gehen die Flüge jeweils 2 Mal die Woche.


Kurzerhand haben wir bei Binter geschaut, wie es denn preislich mit den Flügen aussieht. Bei unserer Probesuche für einen Hin- und Rückflug zwischen Teneriffa Nord und Florenz mit 2 Personen ergab sich ein Gesamtpreis von 160 €. Binter steht somit weiterhin für preisgünstige Flüge.


Für die Umsetzung der Flugverbindungen werden neue Flugzeuge des Typs Embraer E-195-E2 genutzt, die als besonders umweltfreundlich gelten. 


Sowohl für die Wirtschaft, als auch für den Tourismus auf den Kanaren ist dieser Ausbau ein wichtiges Zeichen. Schließlich gilt es, nach der Coronakrise und dem Krieg in der Ukraine wieder gut aufgestellt zu sein. Flugverbindungen sind hierfür eines der wichtigsten Werkzeuge, um neue Märkte zu erschließen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen