In der nächsten Zeit möchten wir die Küsten der Kanaren in einer kleinen Serie vorstellen, um allen Reisenden schon mal einen ersten Überblick über die Eigenschaften der verschiedenen Inseln zu geben. Den Anfang machen wir dabei auf der größten Insel: Teneriffa. Die Küste von Teneriffa ist aufgrund ihrer Vielfalt und Schönheit ein attraktives Reiseziel für Touristen. Mit einer Küstenlänge von etwa 342 Kilometern bietet sie eine abwechslungsreiche Landschaft aus Stränden, Klippen und Buchten.
Allgemeine Infos zur Küste von Teneriffa
Die Beschaffenheit der Küste variiert je nach Region. Im Norden der Insel ist die Küste steiler und felsiger, während sie im Süden flacher und sandiger ist. Der Seegang ist auch in beiden Regionen unterschiedlich, da der Norden aufgrund der höheren Windgeschwindigkeiten einen raueren Seegang aufweist als der Süden.
Der höchste Küstenabschnitt der Insel ist Los Gigantes, eine beeindruckende Klippenformation an der Westküste, die eine Höhe von bis zu 600 Metern erreicht. Es ist ein beliebter Ort für Bootsfahrten, um die majestätischen Klippen aus der Nähe zu betrachten.
Teneriffa bietet auch zahlreiche Strände, die für jeden Geschmack geeignet sind. Im Süden der Insel befinden sich viele beliebte Touristenorte wie Playa de las Americas und Los Cristianos, die flache Sandstrände bieten. Im Norden hingegen gibt es einige versteckte Buchten und schwarze Sandstrände wie Playa Jardín und Playa Bollullo, die für viele beim einem Urlaub auf Teneriffa die erste Wahl sind.
Die Lavabecken an der Küste
Die Lavabecken an der Küste von Teneriffa sind ein natürlicher Schatz und ein einzigartiges Erlebnis für jeden Besucher. Diese natürlichen Schwimmbecken sind durch die vulkanische Aktivität entstanden und bieten eine spektakuläre Kulisse, in der Sie baden und entspannen können.
Die meisten Lavabecken an der Küste von Teneriffa befinden sich im Norden der Insel, insbesondere entlang der Gemeinde Garachico. Der bekannteste Lavapool ist der Charco de la Laja, der aus mehreren Pools unterschiedlicher Größe besteht und von Felsen und Wellen umgeben ist. Es ist ein sehr beliebter Ort, um ein erfrischendes Bad im Meer zu nehmen und dabei die beeindruckende Umgebung zu genießen.
Ein weiteres bemerkenswertes Lavabecken ist der Charco del Viento, der etwa 25 Kilometer westlich von Puerto de la Cruz liegt. Dieses natürliche Becken ist durch eine Kombination aus Lavagestein und Meerwasser entstanden, das in den Felsen eingeschlossen ist.
Es gibt auch andere Lavabecken wie das El Caletón, Los Patos und El Guindaste, die ebenso beeindruckend sind und viele Touristen anziehen. Sie alle bieten eine unglaubliche Möglichkeit, ein erfrischendes Bad in der unvergleichlichen natürlichen Umgebung der vulkanischen Landschaft bei einem Teneriffa Urlaub zu genießen.
Wichtig ist jedoch, bei einem Besuch der Lavabecken Vorsicht walten zu lassen, da die Felsen rutschig sein können und starke Wellen plötzlich auftreten können. Es ist auch ratsam, sich auf den Wetterbericht zu achten, da starke Winde und Regen die Sicherheit beeinträchtigen können.
Insgesamt sind die Lavabecken an der Küste von Teneriffa eine unglaubliche Sehenswürdigkeit und ein einzigartiges Erlebnis für jeden Besucher, der die natürliche Schönheit der Insel erleben möchte. Sie bieten eine perfekte Gelegenheit, um zu entspannen und das Meer inmitten einer wunderschönen Landschaft zu genießen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen