Hauptmenü

Samstag, 18. März 2023

Lidl´s "Anti-Müll-Tüte" - Kanarenprojekt gegen Lebensmittelverschwendung wird ausgeweitet

Mit der Anti-Abfall-Tüte kämpft Lidl gegen die Lebensmittelverschwendung
Bildquelle: © Lidl
 18.03.2023 - Die Supermarktkette Lidl hat eine neue Initiative gestartet, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Die "Anti-Abfall-Tüte" für Obst und Gemüse ist ab sofort in mehr als 650 Filialen in Spanien erhältlich und enthält Produkte, die zwar nicht den ästhetischen Standards entsprechen, aber dennoch vollständig genießbar sind. Für nur drei Euro können Kunden eine Packung erwerben und damit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen leisten. 

Das Projekt startete auf den Kanarischen Inseln und war ein so großer Erfolg, dass Lidl sie nun auch auf die Filialen auf dem spanischen Festland ausweiten will. Und es ist nicht das einzige Projekt.







 Die Initiative war auf den Kanarischen Inseln ein großer Erfolg, wo innerhalb von Wochen mehr als 20.000 Kilogramm Obst und Gemüse gerettet wurden. Aufgrund dieser positiven Resonanz hat Lidl beschlossen, die "Anti-Abfall-Tüte" auch in anderen Geschäften in Spanien anzubieten. Die Handelskette betont, dass die Verringerung von Lebensmittelverschwendung eine Priorität im Bereich Nachhaltigkeit ist und dass das Unternehmen bestrebt ist, sein Sortiment präventiv, planvoll und effizient zu verwalten, um den Bestand an übrig gebliebenen Produkten zu minimieren. 

Weitere Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung getestet


 Neben der Anti-Abfalltüte hat Lidl auf den Kanarischen Inseln weitere Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen getestet. Dazu gehört der Verkauf von Eintagsbrot mit 50% Rabatt, die Anwendung eines zweiten Rabatts (50%) am letzten Tag des Mindesthaltbarkeitsdatums sowie ein Rabatt von 30% auf das Tiefkühl- und Trockensortiment. 

 Nach ihrem Erfolg auf den Kanarischen Inseln werden diese Maßnahmen nun auch in anderen Filialen in Spanien eingeführt. Michaela Reischl, CSR-Direktorin von Lidl Spanien, zeigt sich optimistisch, dass die Kunden im Rest des Landes die Initiative positiv aufnehmen werden. Sie betont, dass die Anti-Abfalltüte dazu beitragen soll, den Kauf von genießbarem Obst und Gemüse zu fördern und somit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung zu leisten.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen