![]() |
Quelle: Gobierno de Canarias |
Das Ziel war es, das Bewusstsein für Abfälle und Schadstoffe, die an den Stränden landen, zu schärfen und die Bevölkerung für gute Praktiken zur Verringerung des Plastikverbrauchs zu sensibilisieren. Im Laufe des Tages gab es eine Probenahme von mehr als vier Kilo gesammeltem Mikroplastik sowie einen Workshop zur Klassifizierung und Wiederverwendung dieser Abfälle, um sie zu Blumentöpfen zu verarbeiten. Die Asociación contra el Cáncer von La Palma hielt einen Vortrag, um das Bewusstsein für den Tabakkonsum und die damit verbundenen Gesundheits- und Umweltprobleme zu schärfen.
Das Projekt Ecoáreas Mardetodos wird mit FEDER-Mitteln kofinanziert und ist eine innovative Initiative der blauen Wirtschaft, die sich für einen nachhaltigen Qualitätstourismus einsetzt. Es basiert auf der Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes und ist ein Engagement des Regionalministeriums für Tourismus, Industrie und Handel der Kanarischen Regierung.
Jedes Öko-Gebiet ist eine Anerkennung für ein Gebiet mit herausragenden Leistungen im Bereich des nachhaltigen Ökotourismus. Es basiert auf der Förderung von Initiativen und Zielen nach den Grundsätzen der Beteiligung durch horizontales Management. Derzeit arbeitet das Netzwerk der Ökoregionen daran, 16 Küstengebiete auf den acht Inseln der Kanarischen Inseln zu integrieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen