31.08.2023 - Obwohl der große Waldbrand auf Teneriffa nun unter Kontrolle ist, betonen Fachleute, dass dies möglicherweise erst der Anfang sein könnte. Sie vergleichen die Situation auf den Kanaren mit einem hochexplosiven Pulverfass, wie deutsche und spanische Medien berichten. Welche Empfehlungen es gibt, was das Hauptproblem ist und welche Befürchtungen die Experten haben, erfahren Sie in diesem Artikel.
Hauptmenü
▼
Donnerstag, 31. August 2023
Mittwoch, 30. August 2023
Waldbrand Teneriffa - Der aktuelle Stand
30.08.2023 - Der Waldbrand auf Teneriffa bleibt auf Stufe 1 und wird vom Cabildo weiterhin geleitet. Am 14. Tag wurden 20 Personen (seit vorgestern) aus dem Mirador de La Atalaya evakuiert. In Santa Úrsula wurde die Wiederentzündung des Feuers innerhalb des betroffenen Gebiets registriert. Dies geschah in Ravelo (Tacoronte), La Resbala und Pinolere (La Orotava). Das Feuer breitete sich erneut aus und durchbrach den Aguamansa-Kanal, der repariert wurde und seit dem frühen Nachmittag wieder in Betrieb ist. Der aktuelle Stand rund um den Waldbrand auf Teneriffa.
Gran Canaria - Ökomesse in Puerto Mogán im September
30.08.2023 - Die Gemeinde Mogán strebt nach mehr als nur dem Status eines Badeorts
Die Ökotourismus-Messe der Gemeinde Mogán, genannt „Ecoferia Mogán“, wird am 2. und 3. September an einem Samstag und Sonntag veranstaltet. Diese Veranstaltung ist ein wesentlicher Bestandteil des Nachhaltigkeitsplans der Gemeinde und zielt darauf ab, die reiche Vielfalt des Landesinneren der Gegend zu präsentieren. Betont wird von Onalia Bueno, der Bürgermeisterin von Mogán, dass das Hauptziel der Messe darin besteht, "die Aspekte zu fördern, die den völkerkundlichen, kulturellen und gastronomischen Reichtum der Gemeinde ausmachen". Das Bestreben besteht darin, sich vom reinen Image eines Badeorts zu lösen.
Dienstag, 29. August 2023
Hilferuf der Kanarischen Inseln an Madrid wegen steigender Migration
29.08.2023 - Die Regierung der Kanarischen Inseln hat eindringliche Appelle an Spitzenpolitiker in Madrid gerichtet und fordert dringende Treffen angesichts einer drohenden neuen Welle von Migration. Es wird erwartet, dass erneut mehrere Tausend Flüchtlinge ankommen werden. Ein Problem, dass den Kanaren schon seit langen Jahren Sorgen bereitet. Und viele, die sich auf den gefährlichen Weg über den Atlantik machen, erreichen die Inseln niemals, da die Boote nicht hochseetauglich sind.
Samstag, 26. August 2023
Kanaren zeigen die Auswirkung von Vulkanasche auf Pflanzen
26.08.2023 - Es ist erstaunlich, wie Pflanzen auf Vulkaninseln eine einzigartige Anpassung entwickelt haben. Statt den Boden zu bedecken, streben sie in die Höhe, indem sie verholzte Äste und Zweige nutzen. Neue Beobachtungen nach Vulkanausbrüchen auf La Palma legen nahe, dass diese Anpassung eine Reaktion auf häufigen Ascheregen ist, wie Martin Viewegs für Natur.de in einem aktuellen Artikel schreibt. Im Gegensatz zu krautigen Pflanzen überleben die Gehölze auf der kanarischen Insel sogar unter einer bis zu einem halben Meter dicken Ascheschicht.
Dienstag, 8. August 2023
Rennstrecke auf Teneriffa - Startschuss
08.08.2023 - Beginn der Arbeiten für den Teneriffa Motor Circuit
Die Verwirklichung der Rennstrecke auf Teneriffa hat begonnen, nachdem die Insel-Verwaltung den Auftrag für die erste Bauphase erteilt hat. Dies markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung des lang ersehnten Ziels, auf der Kanaren-Insel große Motorrad- und Autorennen auszutragen. Die Aussichten darauf, dass die Königsklasse tatsächlich auf die Insel kommt ist als sehr gering einzuschätzen, von den Vorraussetzungen her ist die Formel 1 bei der Planung jedoch der Maßstab.