Hauptmenü

Dienstag, 8. August 2023

Rennstrecke auf Teneriffa - Startschuss

Die Rennstrecke auf Teneriffa befindet sich nun im Bau
 08.08.2023
- Beginn der Arbeiten für den Teneriffa Motor Circuit Die Verwirklichung der Rennstrecke auf Teneriffa hat begonnen, nachdem die Insel-Verwaltung den Auftrag für die erste Bauphase erteilt hat. Dies markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung des lang ersehnten Ziels, auf der Kanaren-Insel große Motorrad- und Autorennen auszutragen. Die Aussichten darauf, dass die Königsklasse tatsächlich auf die Insel kommt ist als sehr gering einzuschätzen, von den Vorraussetzungen her ist die Formel 1 bei der Planung jedoch der Maßstab.



 Erster Auftrag für den Teneriffa Motor Circuit erteilt 


 Mit der Freigabe von mehr als 44 Millionen Euro durch das Cabildo wurde der erste Auftrag zur Umsetzung der Rennstrecke auf Teneriffa vergeben. Diese finanziellen Mittel sollen nun dazu genutzt werden, die erste Phase des Bauprojekts in Angriff zu nehmen. Damit rückt der Traum von spektakulären Motorsportveranstaltungen auf der Insel näher. 

 Grundlegende Maßnahmen für die Rennstrecke 


 Der Beginn der Umsetzung beinhaltet zunächst Grundsatzarbeiten an der Rennstrecke, die in Atogo im Gemeindegebiet Granadilla de Abona im Süden Teneriffas entsteht. In dieser ersten Bauphase wird das Gelände an den Hochwasserschutzplan angepasst, was die Kanalisierung von drei Schluchten einschließt. 

 Ausbau der Infrastruktur und Zeitplan 


 Nach Abschluss der Grundsatzarbeiten wird der Fokus auf den Ausbau der eigentlichen Rennstreckeninfrastruktur gelegt, inklusive Tribünen und Hochgeschwindigkeitsstrecke. Zudem werden Parkplätze für zukünftige Zuschauer geschaffen. Der Zeitplan für diese Bauarbeiten ist ambitioniert. 

 Potenzial für erstklassigen Motorsport auf Teneriffa 


 Der Bauabschnitt ist auf eine Dauer von 40 Monaten ausgelegt, gefolgt von einer vierjährigen Garantiephase, wie vom Cabildo angekündigt wurde. Die Rennstrecke hat die Anerkennung des Internationalen Automobilverbands FIA sowie des Internationalen Motorradverbands (FIM) erhalten. Dies ermöglicht offizielle Trainings für führende Motorsportkategorien auf der Strecke. 

 Vielseitige Nutzung und spannende Neuerungen 


 Ursprünglich war die Rennstrecke vorrangig für niedrigere Klassen und Wettbewerbe geplant. Doch nun bietet die Strecke auch die Möglichkeit für MotoGP- und Formel-1-Veranstaltungen, was eine bedeutende Entwicklung darstellt. 

 Das Design des Teneriffa Motor Circuit 


 Die geplante Rennstrecke auf Teneriffa wird eine Gesamtlänge von 4050 Metern haben und eine Breite von zwölf bis 15 Metern aufweisen. Ein bemerkenswertes Merkmal ist die entgegen dem Uhrzeigersinn verlaufende Richtung – eine Seltenheit unter den großen Rennstrecken weltweit. 

 Kurven und Geschwindigkeit 


 Die Strecke wird insgesamt elf Links- und fünf Rechtskurven beinhalten, mit Kurvenlängen zwischen 21 und 100 Metern. Die längste Gerade erstreckt sich über 800 Meter und befindet sich entlang der Start- und Ziellinie, mit einem Gefälle von 5 Prozent. 

 Geschwindigkeitspotential auf der Rennstrecke 


 Der Teneriffa Motor Circuit ermöglicht Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 320 Kilometern pro Stunde für Rennwagen und 315 Kilometern pro Stunde für Motorräder. In den langsameren Abschnitten werden Geschwindigkeiten von 95 km/h für Autos und 80 km/h für Motorräder erreicht. 

 Infrastruktur und Zukunftsaussichten 


 Das geplante Fahrerlager wird eine Fläche von etwa 72.000 Quadratmetern umfassen und es sind 15 Boxen für Autos sowie 45 Boxen für Motorräder vorgesehen. Die Rundenzeiten werden für Autos bei etwa 1:15 Minuten liegen, während Zweiräder etwa 1:35 Minuten benötigen werden.

Bildquelle: 20 Minutos

2 Kommentare:

  1. Brigitte Müller8. August 2023 um 20:12

    Gratuliere, seit 1965 habe ich im Motorsport gearbeitet. Ich freue mich.

    AntwortenLöschen
  2. Die Canarios sind alle sehr Rennsport begeistert. Viele verteufeln ja nur aus Umweltsicht. Aber da die höchsten Ansprüche erfüllt worden sind, ist ja auch die Formel E denkbar. Lassen wir uns mal überraschen.

    AntwortenLöschen