05.09.2023 - Auf Gran Canaria kam es in der letzten Woche gleich zwei mal zu Haisichtungen, so dass die Strandbesucher entsprechend gewarnt wurde. Zusätlich dazu gibt es auch noch die traurige Nachricht, dass zwei Jungtiere in einem vergessenen Netz verendeten. In beiden Fällen handelt es sich um Hammerhaie, die auf den Kanaren nicht selten sind. Die scheuen Tiere nutzen die Inseln als Kinderstube.
In der letzten Woche musste zweimal die "Lila" Flagge am Stadtstrand von Las Palmas auf Gran Canaria gehisst werden, um vor Haien zu warnen. Der erste Hai wurde am Dienstag etwa 300 Meter vom Ufer entfernt in der Gegend von Lloret gesichtet.
Am Samstag wurden erneut zwei Haie in der Nähe von La Cícer entdeckt, etwa 20 Meter vom Ufer entfernt. Auch in diesem Fall handelte es sich wieder um Hammerhaie, eine eher scheue Art.
Diese Haie sind zu dieser Jahreszeit oft am Strand von Las Canteras zu sehen, da sie dorthin zum Laichen kommen.
Zwei tote Hammerhai-Jungtiere vor Gran Canaria
Erst am 25. August wurden zwei Jungtiere in einem riesigen toten Netz in der Nähe von Punta Brava entdeckt. Das Netz war etwa 150 Meter von Barra de Las Canteras entfernt, und es wurde von Mitarbeitern des Roten Kreuzes gefunden. Solche Geisternetze sind das tödlichste Plastik in den Meeren, da sich Meeresbewohner immer wieder darin verfangen und sterben.
Die Kanarischen Inseln sind für viele Haiarten die Kinderstube, da sich die Inseln unmittelbar am Kontinentalschelf befinden. Das macht das Archipel zu einem wichtigen Ökosystem, da Haie nicht zu den Tieren gehören, die sich schnell reproduzieren. Auch vor der Küste von Teneriffa sieht mal immer wieder Jungtiere. Ebenfalls ist bekannt, dass sich der Kleinzahn-Sandtigerhai immer wieder Mar de las Calmas vor El Hierro und vor anderen Inseln zeigt, wobei es sich in der Regel um trächtige Weibchen handelt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen