![]() |
Symbolfoto |
Die Entstehung des Waldbrands
Der verheerende Brand wurde vom Cabildo de Teneriffa gemeldet, nachdem gleich drei Brände innerhalb kurzer Zeit ausgebrochen waren. Einer der Brände, der gegen 15 Uhr entstand, befand sich außerhalb des bisherigen Brand-Perimeters in Santa Ursula. Es wird vermutet, dass die Ursache für die erneuten Brände heiße Stellen waren, die nach einem vorangegangenen Waldbrand im August noch nicht vollständig abgekühlt waren. Die hohen Temperaturen, die derzeit auf Teneriffa herrschen und denen im August ähneln, haben die Situation weiter verschärft. Die vorherrschende Ca
Evakuierung und Betroffene
Aus Sicherheitsgründen mussten die Bewohner von La Corujera, Pino Alto (ein Teil gehört zu Santa Úrsula und der andere zu La Orotava) und La Florida (La Orotava) evakuiert werden. Insgesamt waren rund 2.650 Menschen von den Evakuierungsmaßnahmen betroffen. Die Zukunft der Evakuierten bleibt vorerst ungewiss, da erst im Laufe der Nacht bewertet wird, ob sie in ihre Häuser zurückkehren können. Bisher liegen uns dazu noch keine neuen Erkenntnisse vor.
Obendrein wurde bekannt gegeben, dass die Schulen in Santa Úrsula am heutigen Donnerstag geschlossen bleiben. Der Waldbrand auf Teneriffa wurd obendrein schnell auf Stufe 2 hoch gesetzt, um so mehr Möglichkeiten für die Löschung zu haben.
Rettungsbemühungen und Einsatzkräfte
Um die Flammen einzudämmen, wurden umgehend Rettungsbemühungen gestartet. Insgesamt waren sechs Hubschrauber zusammen mit Bodentruppen im Einsatz. Am Abend gab das Cabildo de Teneriffa bekannt, dass die Brände stabilisiert wurden. Die Bevölkerung wurde eindringlich dazu aufgerufen, die Bergregionen zu meiden und den Anweisungen des Sicherheitspersonals Folge zu leisten, um die Rettungsarbeiten nicht zu behindern.
Umweltauswirkungen
Neben der akuten Gefahr für die Bewohner Teneriffas hat der Waldbrand auch schwerwiegende Auswirkungen auf die Natur der Insel. Die Flora und Fauna der betroffenen Gebiete sind durch das Feuer gefährdet, und die Umweltschäden könnten noch lange nach den Löscharbeiten spürbar sein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen