13.10.2023 - Der Herbst steht kurz davor, den atlantischen Sturmkorridor zu öffnen und die Kanarischen Inseln wieder zu erreichen, nachdem sich in den letzten Wochen ein dominantes Hochdruckgebiet über Europa festgesetzt hat. Am kommenden Montag wird die Abschwächung dieses Hochdruckgebiets die Tür für eine Reihe von Stürmen aus dem Norden öffnen, die sowohl die Halbinsel als auch die Kanarischen Inseln mit Regen beeinflussen könnten. Das berichtet die spanische Tageszeitung El Día.
Im Oktober werden auf den meisten Kanarischen Inseln wieder normale Temperaturen herrschen, wobei die Thermometer Werte zwischen 16 und 22 Grad anzeigen, während die Gipfelbereiche unter 10 Grad liegen können. Im Verlauf der Woche wird der Himmel von Wolken bedeckt sein, die gelegentlich Regen mit sich bringen könnten. An einigen Stellen könnte es im Verlauf der Woche zu einer Niederschlagsmenge von bis zu 40 Litern pro Quadratmeter kommen.
Des Weiteren wird sich die Windrichtung ändern, was von trockenen und warmen Bedingungen (ursprünglich durch den Ostwind verursacht) zu einer kühleren und feuchteren Umgebung (West-Nordwest-Wind) führen wird. Obwohl die Wetteraussichten für die kommenden Tage vielversprechender sind, sind die Kanarischen Inseln nach wie vor von einer außergewöhnlichen und langanhaltenden Hitzewelle betroffen.
Aktuell bleiben die Hitzewarnungen bestehen
Die Temperaturen sind in den letzten Tagen punktuell gesunken, obwohl sie an vielen Stellen immer noch die Höchstwerte von 34 Grad überschreiten. Konkret wurden an der Südstation Teneriffas 35,5 Grad gemessen (1,4 Grad weniger als am Vortag), in Tacoronte zeigten die Thermometer 35,2 Grad (0,6 Grad weniger); und im Dorf San Nicolás stiegen sie auf 34,3 Grad (0,4 Grad mehr als am Vortag).
Auch die Nächte werden tendenziell kühler, aber die meisten Stationen verzeichnen immer noch nächtliche Temperaturen über 20 Grad, mit Ausnahme der Gipfel.
In dieser Hinsicht erreichte die Gemeinde Santa Cruz de Teneriffa in der Nacht 25 Grad um 6 Uhr morgens, die höchste Temperatur.
Für das Wochenende bleibt die Situation stabil und ohne größere Veränderungen. Heute, Freitag, gibt es auf allen Inseln außer La Palma eine gelbe Warnung aufgrund der hohen Temperaturen. Auf Teneriffa sind die Metropolregion und der Süden betroffen. Auf Gran Canaria betrifft dies die gesamte Insel, mit Ausnahme des Gipfels.
Die staatliche Wetterbehörde (Aemet) prognostiziert, dass heute in einigen Gebieten von El Hierro, La Gomera, Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote die 34-Grad-Marke überschritten wird, begleitet von Dunst. Dieser Dunst wird sich im Laufe des Tages auf den Rest der Inseln ausbreiten.
Aufgrund der neuen Informationen hat das Gesundheitsministerium die Gesundheitswarnungen aufgrund der Hitze erneut verlängert, teilweise bis Sonntag, den 15. Oktober. Auf Teneriffa gibt es bis Samstag einen roten Warnhinweis für die Gemeinde Adeje und einen orangefarbenen Warnhinweis für Candelaria. Auf Gran Canaria bleiben bis morgen vier Gemeinden mit rotem Warnhinweis (Mogán, das Dorf San Nicolás und Santa Lucía de Tirajana) und vier weitere mit gelbem Warnhinweis (Agüimes, Arucas, Santa María de Guía und Teror). Für Fuerteventura gibt es bis Samstag orangefarbene Warnungen für die Gemeinde Pájara und gelbe Warnungen für Antigua und Tuineje bis Sonntag. Auf Lanzarote gibt es einen roten Warnhinweis für San Bartolomé und bis Sonntag gelbe Warnhinweise für Yaiza und Tías. Für San Sebastián de La Gomera gilt bis morgen ein gelber Warnhinweis.
Aber garantiert auch bei diesen Temperaturen einen Reise wert. LG Romy
AntwortenLöschenDefinitiv. Ich freue mich so sehr auf den Mittwoch, wenn es endlich abkühlen soll. Morgen Abend lief mein Ventilator tatsächlich 336 Stunden ohne Unterbrechung. Das war bisher noch nie nötig.
AntwortenLöschen