Hauptmenü

Donnerstag, 31. Oktober 2024

Lehren für die Kanarischen Inseln aus der DANA-Flutkatastrophe auf dem spanischen Festland

Hurricanes und Unwetter wie dieses sind auch auf den Kanaren öfter zu erwarten
 Die jüngste DANA-Flutkatastrophe („Depresión Aislada en Niveles Altos“) auf dem spanischen Festland war ein dramatisches Beispiel für die zerstörerische Kraft extremer Wetterereignisse. Die verheerenden Überschwemmungen, die in weiten Teilen Spaniens Schäden in Millionenhöhe verursachten, haben deutlich gemacht, dass auch auf den Kanarischen Inseln Handlungsbedarf besteht, um sich auf derartige Wetterereignisse vorzubereiten. 

 Die Kanarischen Inseln sind zwar klimatisch begünstigt, jedoch nicht immun gegen starke Regenfälle, die vor allem im Winter durch atlantische Tiefdruckgebiete oder durch subtropische Wetterphänomene auftreten können. Aufgrund ihrer Topografie und der häufig trockenen Böden sind die Inseln bei intensiven Regenfällen besonders gefährdet. Hier sind die zentralen Punkte, die die Kanaren aus der jüngsten Flutkatastrophe lernen können: 

Dienstag, 29. Oktober 2024

Kommentar: Wie ist das eigentlich mit dem Zorn auf den Tourismus?

Der Ärger um den Tourismus auf den Kanaren
 Es wird Mal wieder Zeit, dass ich mich persönlich zu Wort melde. Der Grund: Es wird gerne über Demonstrationen, Anfeindungen von Touristen und die böööösen Ferienwohnungen gesprochen, die den Einheimischen die Wohnräume wegnehmen. Aber ist das wirklich so? Geht es den Menschen besser, wenn der Tourismus zurückgeschraubt wird? 

 Ein ganz klares Nein. Was allerdings richtig ist: Es gibt im Zusammenhang mit dem Tourismus viele Probleme. Nur verstehe ich tatsächlich nicht, auf welche Art und Weise an die Themen herangegangen wird. Dabei braucht man in vielen Bereichen kein Wirtschaftsfachmann sein. 

Kanaren: Ein Labor für nachhaltigen Tourismus

Nachhaltiger Tourismus auf den Kanaren ist ein wichtiges Thema.
 Das Thema Nachhaltigkeit spielt auf den Kanarischen Inseln schon seit langer Zeit eine große Rolle: Sonnenenergie, Windenergie und seit geraumer auch die eigene Nutzung der Wellenkraftforschungsanlage tauchen immer wieder in den Nachrichten auf. 

 Aber wie sieht es da eigentlich beim Tourismus und der Nachhaltigkeit aus? Schließlich steigen seit Jahren die Besucherzahlen auf dem Archipel. Dazu findet sich aktuell ein guter Beitrag von Marcos Baeza, Redakteur der iberischen Presse, in der Tageszeitung El Día

Montag, 21. Oktober 2024

Haisichtungen auf den Kanaren 2024 (mit Videos)

Ein Blauhai, wie er auch auf den Kanaren vorkommt.
 In den Kanaren Nachrichten tauchten in diesem Jahr immer wieder Meldungen über Haie auf, die sich auch in den sozialen Netzwerken wie ein Lauffeuer verbreiteten. Das ist absolut nichts Ungewöhnliches, denn die Gewässer rund um die Kanarischen Inseln sind tief, liegen am Kontinentalschelf, und es treffen warmes und kaltes Wasser aufeinander, was für ein großes Nahrungsangebot sorgt. Grund zur Beunruhigung gibt es dennoch nicht. 



Donnerstag, 17. Oktober 2024

Flüchtlingsboote auf den Kanaren mit asiatischen Migranten

Asiatische Migranten kommen auf die Kanaren
Symbolfoto
 Ein weiteres Boot mit Migranten hat die Insel El Hierro erreicht. Dieses Mal gibt es jedoch eine Besonderheit: Von den 76 Personen an Bord gaben 65 an, aus Pakistan zu stammen. Damit ist es in diesem Jahr bereits das zweite Mal, dass Menschen aus Asien die Kanarischen Inseln über Afrika erreichen, berichten die Teneriffa News. 

 Laut dem Innenministerium sollen diese Ankünfte genauer untersucht werden. Bereits im August waren etwa 50 Menschen aus Pakistan und Syrien auf den Kanaren angekommen – damals schon eine auffällige Ausnahme. 

Die drei besten Flughäfen Spaniens liegen auf den Kanarischen Inseln

Die drei besten Flughäfen in Spanien
 Da der Sommer sich dem Ende zuneigt, ist es an der Zeit, die Erfahrungen an den Flughäfen unserer Urlaubsreisen zu bewerten. Während einige Flughäfen die Erwartungen übertroffen haben, indem sie Komfort und Effizienz bieten, konnten andere nicht überzeugen – dies geht aus den Bewertungen der Passagiere hervor. Das Onlineportal Holidu hat aufgrund dieser Bewertungen eine Rangliste der besten und schlechtesten Flughäfen des Landes erstellt, wie die Tageszeitung El Día berichtet. Erfreulicherweise befinden sich die drei besten Flughäfen Spaniens auf den Kanarischen Inseln. 

Donnerstag, 10. Oktober 2024

Unwettervorwarnung auf den Kanaren dank Ex-Hurrikan Kirk

Durch Ex Hurrikan Kirk besteht Unwettervorwarnung für die Kanaren
 Der ehemalige Hurrikan „Kirk“ erreicht Europa nun als Sturm und sorgt über dem Atlantik für heftige Turbulenzen. Die Kanarischen Inseln haben daher eine Vorwarnung wegen möglicher Unwetter herausgegeben. Aus Vorsichtsgründen hat die Regierung der Kanarischen Inseln daher für Teneriffa, La Palma, El Hierro, Lanzarote mit La Graciosa und Fuerteventura eine Wettervorwarnung wegen starker Wellen ausgesprochen. Diese gilt seit Mittwoch, 18 Uhr, und bleibt vorerst bestehen. Die Wetterwarnung basiert auf den Vorhersagen des spanischen Wetterdienstes Aemet, der prognostiziert, dass Sturm Kirk, zuvor als Hurrikan aktiv, auf dem Atlantik große Wellen verursacht. Diese Wellen sind an den Küsten der Kanaren bereits seit dem Nachmittag spürbar und sollen ab Mittwochabend Höhen von bis zu drei Metern erreichen können.