Dienstag, 28. Januar 2025

Teide zeigt anomale Aktivität: Experten sehen keinen Grund zur Panik

Der Teide, der größte Berg der kanarischen Inseln und ganz Spaniens
Der Teide, der größte Vulkan der Kanarischen Inseln, gibt Wissenschaftlern seit einigen Jahren Rätsel auf. Seismische, geodätische und geochemische Veränderungen weisen darauf hin, dass der Vulkan langsam aus seinem Schlaf erwacht. Experten betonen jedoch: Es gibt derzeit keine Hinweise auf einen unmittelbar bevorstehenden Ausbruch. Offenbar befindet sich der Teide in einer Aufheizungsphase.


Illegale Touren bedrohen Lanzarotes Tourismus

Boote in einer Bucht auf Lanzarote
Die Professionalität und das Ansehen Lanzarotes als Premium-Tourismusziel stehen unter Druck. Der Berufsverband der Fremdenführer (APIT) schlägt Alarm: Immer mehr illegale Touren werden auf der Insel angeboten. Vor allem im Hafen von Arrecife holen unlizenzierte Anbieter Touristen direkt von Kreuzfahrtschiffen ab und führen sie durch die Insel – ohne über die nötigen Genehmigungen oder eine angemessene Ausbildung zu verfügen.

In einer Stellungnahme warnt APIT vor den Auswirkungen auf das Image der Insel. „Diese unregulierten Anbieter nutzen oft ungeeignete Fahrzeuge, die wir nur als ‚Sardinendosen‘ bezeichnen können. Sie verstoßen gegen geltende Transportvorschriften und schädigen das Vertrauen der Besucher“, heißt es.

Samstag, 25. Januar 2025

Notaufnahmen der Kanaren: Überlastung und Personalmangel prägen den Alltag

Die Notaufnahmen auf den Kanaren sind überfordert
Die Notaufnahmen der Kanarischen Inseln sehen sich in diesen Wochen einer der schwersten Krisen der letzten Jahre gegenüber. Überlastung, akuter Personalmangel und eine sich zuspitzende Krankheitswelle belasten das ohnehin angeschlagene Gesundheitssystem der Region, das schon lange mit strukturellen Problemen kämpft.




Freitag, 24. Januar 2025

Teneriffa und Gran Canaria halten am kostenlosen Nahverkehr fest – trotz nationaler Hürden

Teneriffa und Gran Canaria halten den öffentlichen Nahverkehr für Pendler kostenfrei
 Teneriffa und Gran Canaria setzen weiterhin auf kostenlosen öffentlichen Nahverkehr – auch nachdem der spanische Kongress ein Dekret abgelehnt hat, das eine staatliche Finanzierung dieser Maßnahme sichern und für alle Inseln umsetzbar machen sollte. Das Veto, unterstützt von der Partido Popular (PP), Vox, Junts und UPN, stellt die lokalen Behörden vor die Herausforderung, alternative Finanzierungsquellen zu erschließen, wie das englische Nachrichtenportal Canarian Weekly  berichtet.

Donnerstag, 23. Januar 2025

Canarias, 1500 km de Costa: Sicherheit am Wasser steht im Fokus

Canarias 1500 km de costa
 Die Kanarischen Inseln sind ein Paradies für Badeurlauber und Wassersportler. Mit ihren 1.500 Kilometern Küste bieten sie ideale Bedingungen für Erholung und Abenteuer. Doch das Meer birgt auch Risiken. Die Initiative „Canarias, 1500 km de Costa“ setzt sich dafür ein, Badeunfälle zu verhindern und die Sicherheit an den Stränden zu erhöhen.

Alle Details zu dem Projekt finden Sie in diesem Artikel.



Mittwoch, 22. Januar 2025

Kostenloser Nahverkehr auf den Kanaren 2025 vorerst gestoppt: Politische Blockade sorgt für Unsicherheit

Kostenloser Nahverkehr auf den Kanaren gestoppt
Die Kanarischen Inseln müssen vorerst auf die Fortführung des kostenlosen öffentlichen Nahverkehrs verzichten. Grund dafür ist die Ablehnung des sogenannten „Omnibus“-Dekrets durch die Partido Popular (PP), Vox und Junts im spanischen Kongress. Das Dekret, das auch Hilfen für die Vulkanopfer auf La Palma vorsah, wurde mit 177 Gegenstimmen, 171 Ja-Stimmen und einer Enthaltung abgelehnt.




Dienstag, 21. Januar 2025

Empörung über "Kill A Tourist"-Graffiti auf Teneriffa

Kill A Tourist Graffiti auf Teneriffa aufgetaucht
Bildquelle: Social Media
 Ein schockierendes Graffiti mit der Aufschrift "Kill A Tourist" hat in der südlichen Region von Teneriffa für Aufsehen gesorgt. Dieses provokante Wandbild wurde von der Gruppe "Islas de Resistencia" in den sozialen Medien geteilt. Die Organisation beschreibt sich als Projekt zur Wiederbelebung der Erinnerung an soziale Bewegungen auf den Kanarischen Inseln. Die Botschaft hat Besorgnis bei Einwohnern und Besuchern gleichermaßen ausgelöst und wirft ein Schlaglicht auf die wachsenden Spannungen zwischen den Bedürfnissen der lokalen Gemeinschaften und dem Massentourismus.

Bevölkerungszahlen Fuerteventura - Die Zahl der Einwohner wächst

Fuerteventura verzeichnet wachsende Bevölkerungszahlen
Die Einwohnerzahl auf Fuerteventura ist auch im Zeitraum von 2023 bis 2024 gestiegen. Am 1. Januar 2024 waren auf der Insel offiziell 127.043 Personen gemeldet, was einem Zuwachs von 2.977 Personen bzw. 2,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit hat sich das Bevölkerungswachstum im Vergleich zu 2023 leicht abgeschwächt, als der Anstieg noch bei 3,37 % lag. Diese Daten wurden am 10. Januar 2025 vom kanarischen Statistik-Institut veröffentlicht.

Bereits am 1. Januar 2022 hatte Fuerteventura erstmals die Schwelle von 120.000 Einwohnern überschritten.

Sturmwarnung auf den Kanaren: Voralarm für Wind und gefährliche Küstenbedingungen

Sturmwarnung für die Kanaren
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat einen Voralarm für Wind und Küstenphänomene ausgerufen, da der atlantische Sturm „Garoé“ auf das Archipel zusteuert. Die Maßnahme wurde von der Generaldirektion für Notfälle auf Grundlage von Informationen der staatlichen Wetterbehörde (AEMET) und weiteren Quellen beschlossen. Sie fällt unter den Notfallplan der Kanarischen Inseln für widrige Wetterphänomene (PEFMA).



Donnerstag, 16. Januar 2025

Vandalismus an der Ruine von Gordejuela - Tourist festgenommen

Die Ruine von Gordejuela, auch Casa Hamilton genannt
Ein Tourist wurde am Mittwoch von der Nationalpolizei festgenommen, nachdem er die historische Ruine von Gordejuela, eines der bekanntesten Wahrzeichen auf Teneriffa, mit Graffiti besprüht hatte. Die Ruinie an der Küste von Los Realejos ist auch als "Casa Hamilton " bekannt und gehört zu den Lost Places auf Teneriffa. 

Der Ruf nach besserem Schutz solcher Orte wird laut. 




Montag, 13. Januar 2025

Innovative Technik über den Wolken: Drohnen erobern die Kanarischen Inseln

Drohnen wie diese übernehmen auf den Kanaren viele Aufgaben
Von Rettungseinsätzen bis hin zu Umweltschutz: Unbemannte Fluggeräte, besser bekannt als Drohnen, verändern das Leben auf den Kanarischen Inseln. Mit ihrem vielseitigen Einsatz revolutionieren sie öffentliche Dienste und schaffen neue Perspektiven für die Inselgemeinschaften. 

In diesem Artikel erfahren Sie, in welchen Bereichen Drohnen auf den Kanaren bereits eingesetzt werden und welche Möglichkeiten diese auch für die Zukunft noch bieten. 



Samstag, 11. Januar 2025

Zwei Festnahmen nach Mord an dänischem Staatsbürger auf Fuerteventura

Polizeibericht über den Mord an einem dänischen Touristen
Die Guardia Civil von Las Palmas hat zwei Männer im Alter von 22 und 23 Jahren im Zusammenhang mit dem Mord an einem dänischen Staatsbürger festgenommen. Die Tat ereignete sich am 27. Dezember 2024 in Corralejo auf der Kanareninsel Fuerteventura. Während einer der Verdächtigen des Mordes, Raubes mit Gewalt und Identitätsdiebstahls beschuldigt wird, wird dem anderen Strafvereitelung zur Last gelegt. 






Karneval 2025 auf Gran Canaria - Das Programm

Beeindruckende Kostüme wie dieses gehören zum Karnenal auf den Kanaren
Der Karneval von Las Palmas de Gran Canaria 2025, eines der traditionsreichsten und lebendigsten Feste der Kanarischen Inseln, steht dieses Jahr unter dem Motto "Die Olympiade". Vom Freitag, den 8. Februar, bis Sonntag, den 16. März, verwandeln sich die Straßen der Hauptstadt in eine bunte Bühne voller Musik, Tanz und beeindruckender Kostüme.  Hier finden Sie die Highlights des Programms.






Karneval auf Teneriffa 2025 - Das Programm in Santa Cruz de Tenerife

Karneval auf Teneriffa
Der Karneval auf Teneriffa 2025 steht vor der Tür, und mit einem prall gefüllten Programm aus Musik, Tanz und Traditionen wird er auch in diesem Jahr Tausende in Santa Cruz de Tenerife begeistern. Vom feierlichen Auftakt bis zum Abschluss am Piñata-Sonntag erwartet die Besucher ein Spektakel der Extraklasse. Hier finden Sie alle wichtigen Termine und Höhepunkte, um Ihre Karnevalszeit perfekt zu planen. 






Freitag, 10. Januar 2025

Neue Erkenntnisse zur Gaszusammensetzung beim Tajogaite-Ausbruch auf La Palma

Der Ausbruch des Tagojaite im Kahr 2021
Eine aktuelle Studie des Instituto Volcanológico de Canarias (Involcan) in Zusammenarbeit mit der University of Manchester sowie weiteren internationalen Forschungseinrichtungen hat neue Einblicke in die chemische Zusammensetzung der vulkanischen Gase während des Tajogaite-Ausbruchs auf La Palma im Jahr 2021 geliefert. Diese bahnbrechenden Ergebnisse helfen, die Dynamik eines der bedeutendsten Vulkanausbrüche der jüngeren europäischen Geschichte besser zu verstehen. 



Gran Canaria - Roque Nublo ab Februar nur noch mit Genehmigung besuchbar

Der Roque Nublo auf Gran Canaria
Ab dem 3. Februar wird der Besuch des Roque Nublo, eines der bekanntesten Wahrzeichen von Gran Canaria, für Touristen nur noch mit einer vorherigen Online-Reservierung möglich sein. Das neue System, das vom Cabildo de Gran Canaria eingeführt wird, soll den Besucherandrang regulieren und die empfindliche Natur des Gebiets schützen. 





Teneriffa wird zum Technologiezentrum für Mikrochips und Halbleiter

Teneriffa wird eine wichtige Rolle für die Herstellung von Mikrochips in Europa einnehmen
Teneriffa – Die spanische Regierung unter Pedro Sánchez setzt einen Meilenstein in der Technologieentwicklung des Landes: Teneriffa soll zu einem zentralen Standort für Mikrochips und Halbleiter werden. Der Minister für digitale Transformation und öffentliche Verwaltung, Óscar López, kündigte bei einem Besuch auf der Insel eine staatliche Investition von vier Millionen Euro in das lokale Unternehmen Wooptix an. Ziel ist es, die Produktion zu skalieren und die Kapazitäten erheblich zu steigern. 

Familiendrama in Las Palmas: Mutter und Partner nach Gewaltvorfällen festgenommen

112 Polizei und Notruf auf den Kanaren
Las Palmas de Gran Canaria – Die Nationalpolizei hat am vergangenen Freitag im Stadtteil Tamaraceite eine 35-jährige Frau und ihren 38-jährigen Partner festgenommen. Die Vorwürfe wiegen schwer: versuchter Mord am einjährigen Kind und häusliche Gewalt. Der Notruf ging am 5. Januar ein. Glücklicherweise blieb es offenbar beim Versuch. Was genau geschehen ist, erfahren Sie in diesem Artikel. 







Donnerstag, 9. Januar 2025

Präsident der Kanarischen Inseln fordert Lösung für unbegleitete minderjährige Migranten

Zu den unbegleiteten minderjährigen ist jetzt der Kongress in Spanien gefragt
Das Kongressgebäude in Madrid
Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, hat am Donnerstag die Ergebnisse seines Treffens mit dem Minister für Gebietspolitik und Demokratisches Gedächtnis, Ángel Víctor Torres, als „nützlich“ bewertet, wenn auch nicht so zufriedenstellend, wie er es erhofft hatte. Bei dem Treffen wurde vereinbart, dass die Regierungen der Kanarischen Inseln und Spaniens bis Ende des Monats ein Dokument ausarbeiten werden. Dieses soll eine „außerordentliche“ Verteilung unbegleiteter minderjähriger Migranten auf alle autonomen Gemeinschaften ermöglichen und anschließend der rechtlichen Prüfung durch die Staatsanwaltschaft und den Staatsrat unterzogen werden. 

Flüchtlingskrise auf den Kanaren - Fast 800 Migranten in 24 Stunden

Wieder 10 Flüchtlingsboote auf den Kanaren angekommen.
Symbolfoto
Die Flüchtlingskrise auf den Kanarischen Inseln spitzt sich weiter zu. Innerhalb von 24 Stunden wurden fast 800 Migranten in zehn Booten vor den Küsten von Lanzarote und El Hierro aufgegriffen. Unter ihnen befanden sich zahlreiche Menschen, die auf den gefährlichen Pateras oder Schlauchbooten die gefährliche Atlantikroute überquerten – eine der tödlichsten Fluchtrouten der Welt. Die Szenen erinnern an das dramatische Jahr 2024, als fast 47.000 Migranten die Inselgruppe erreichten. 


Geheimnisvoller US-Frachter legt in Gran Canaria an

Der Frachter Cape Texas
©  United States Department of Transportation Maritime Administration 
Nach mehreren Tagen mysteriöser Manöver zwischen La Palma und Teneriffa hat die MV Cape Texas, ein Militärfrachter der Vereinigten Staaten, am Hafen von Las Palmas auf Gran Canaria festgemacht. Das Schiff der Ready Reserve Force, das bei Bedarf für militärische Transporte aktiviert wird, erregte durch seine ungewöhnlichen Bewegungen in den Gewässern der Kanarischen Inseln die Aufmerksamkeit von Beobachtern und Medien. 

Dienstag, 7. Januar 2025

Rennstrecke auf Teneriffa: Bau vorerst gestoppt – Regierung geht in Berufung

So soll die Rennstrecke auf Teneriffa aussehen
© Cabildo de Tenerife
Ein Gericht auf Teneriffa hat den Bau eines Teilprojekts der geplanten Rennstrecke auf der Kanareninsel vorläufig gestoppt. Umweltschützer konnten einen Erfolg gegen das Vorhaben verbuchen, das seit Jahren umstritten ist. Die Inselregierung hat jedoch angekündigt, Berufung einzulegen, um das Projekt weiter voranzutreiben. 




Romerías auf La Gomera 2025

Die Romerías auf La Gomera 2025
Die Romerías auf La Gomera sind ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Insel. Diese traditionellen Wallfahrten ehren die Schutzheiligen der Gemeinden und verbinden religiöse Hingabe mit festlichen Aktivitäten. Die Teilnehmer kleiden sich in traditionellen Trachten, begleiten geschmückte Wagen und genießen lokale Musik, Tänze sowie kulinarische Spezialitäten. 

Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Romerías auf La Gomera im Jahr 2025.



Neue Plattform ermöglicht passives Einkommen durch KI und Internetbandbreite

Nodepay - passives Einkommen durch KI
Eine bahnbrechende Plattform namens Nodepay bietet Nutzern weltweit die Möglichkeit, durch die Nutzung ihrer ungenutzten Internetbandbreite und die Teilnahme an KI-Trainingsaufgaben ein passives Einkommen zu generieren. Das Konzept kombiniert modernste Technologie mit einem dezentralen Ansatz, um die KI-Entwicklung nachhaltig und zugänglich zu gestalten. 


Konflikt um Speerfischen: PSOE von Fuerteventura verteidigt handwerkliche Fischerei gegen Regierungspläne

Fischerboote auf den Kanaren
Die drei Fischereigenossenschaften von Fuerteventura haben in der PSOE der Insel einen neuen Unterstützer gefunden. Die Partei fordert die Regierung der Kanarischen Inseln auf, ihren Vorschlag zur Ausweitung der für das Speerfischen geeigneten Zonen zurückzuziehen. Dieser Vorschlag würde den aktuell erlaubten Anteil von 35 % der Küste Fuerteventuras auf nahezu 100 % erhöhen. 



Geheimnisvolle Manöver: US-Containerschiff kreuzt zwischen Teneriffa und La Palma

Die Route der Cape Texas vor den Kanaren
Seit Anfang Januar 2025 sorgt das US-amerikanische Containerschiff "Cape Texas" für Aufsehen in den Gewässern der Kanarischen Inseln. Das 193 Meter lange Frachtschiff bewegt sich in einem auffälligen, kreisförmigen Muster zwischen den Inseln Teneriffa und La Palma. Seine Präsenz und Manöver werfen zahlreiche Fragen auf. 

Was genau vor sich geht, ist aber aktuellnoch ein Rätsel. Die bisherigen Erkenntnisse




Sonntag, 5. Januar 2025

Kostenloser Nahverkehr auf den Kanaren: Ein Vorreiterprogramm für Nachhaltigkeit und soziale Entlastung

Der Nahverkehr auf den Kanaren ist für Vielfahrer kostenlos
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat seit dem 1. Januar 2025 den Zugang zum kostenlosen öffentlichen Nahverkehr ermöglicht – eine Maßnahme, die bereits Tausenden von Einwohnern des Archipels zugutekommt und zum Beispiel auf Teneriffa bereits seit geraumer Zeit läuft. Ziel dieser Initiative ist es, die Transportkosten für die Bewohner zu senken, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu fördern und die Umweltbelastung in der Region nachhaltig zu verringern. 

Subventionen für Elektroautos: Kanarische Regierung verlängert Bewerbungsfrist

Das Moves III Programm fördert die Elektromobilität auf den Kanaren
Die Kanarische Inselregierung hat die Bewerbungsfrist für das beliebte Moves-III-Programm verlängert. Dieses Förderprogramm unterstützt den Kauf von Elektrofahrzeugen und die Installation von Ladeinfrastruktur. Statt wie ursprünglich geplant Ende 2024 endet die Frist nun am 30. Juni 2025, wie das Institut für Energie-Diversifizierung und Einsparung (IDAE) mitteilte. 





Rekordtourismus auf den Kanarischen Inseln: 2024 als Ausnahmejahr

Urlaub auf den Kanaren - 2024 war ein Rekordjahr
Die Kanarischen Inseln verzeichneten im Jahr 2024 ein Rekordniveau an Touristenankünften. Laut Schätzungen besuchten insgesamt 18 Millionen Menschen den Archipel, was maßgeblich auf die Instabilität in konkurrierenden Reisezielen wie der Türkei und Ägypten zurückzuführen ist. Bis November kamen fast 14 Millionen ausländische Gäste auf die Inseln – inländische Besucher nicht mitgerechnet. Das berichtet das Nachrichtenportal Canarias7. Ein Blick auf die Zahlen und wie es für das Jahr 2025 aussieht.




Samstag, 4. Januar 2025

Busbrand in Arona sorgt für Aufsehen an der Siam Mall

Busbrand auf Teneriffa
© Bomberos Tenerife
Ein Brand in einem leeren Bus hat am Morgen des 4. Januar für Aufregung in der Nähe des Einkaufszentrums Siam Mall gesorgt. Der Vorfall ereignete sich auf der Straße TF-481, wo die Feuerwehr von Teneriffa das Feuer rasch löschen konnte. Verletzt wurde niemand, da sich in dem Bus glücklicherweise keine Insassen befanden. Dennoch gab es durch den Brand ein wenig Aufsehen. 




Romerías auf Fuerteventura 2025

Auch die Häuser werden für die Romerías auf den Kanaren geschmückt
Ein für die Romería geschmücktes Haus auf den Kanaren
Die Romerías auf Fuerteventura sind tief in der Kultur der Insel verwurzelt und verbinden religiöse Hingabe mit festlichen Aktivitäten. Diese traditionellen Wallfahrten ehren die Schutzheiligen der Gemeinden und bieten Einblicke in die Bräuche und den Gemeinschaftssinn der Inselbewohner. Wer zur passenden Zeit gerade auf der Insel ist, sollte sich unbedingt eines der Feste ansehen und sich einen Einblick in die Folklore verschaffen. 

Rekordzahlen auf der Atlantikroute: 657 Migranten erreichen die Kanaren in drei Tagen

Die Migration auf die Kanaren wächst
Symbolfoto
Die Atlantikroute, eine der gefährlichsten Migrationswege der Welt, fordert gleich zu Jahresbeginn erneut ihren Tribut. Innerhalb von nur 72 Stunden haben 657 Migranten die Kanarischen Inseln erreicht, während zwei Menschen – darunter ein 15-jähriger Junge – bei der gefährlichen Überfahrt ihr Leben verloren. Die jüngsten Entwicklungen unterstreichen die anhaltende Dramatik dieser humanitären Krise. 




Chaos an Kanaren-Flughäfen: Ein Privatjet sorgt für stundenlange Verspätungen

Der Flughafen Teneriffa Süd
Am Flughafen Teneriffa Süd herrschte am Donnerstag, dem 02.01.2025, Ausnahmezustand: Ein Privatjet blieb auf der Landebahn stehen und legte den Betrieb lahm. Die Folge war die Umleitung von 22 Flügen, von denen 20 internationale Ziele und zwei nationale Verbindungen betrafen. Die betroffenen Maschinen wurden auf die Flughäfen Teneriffa Nord und Gran Canaria umgeleitet. 



Strengere Auflagen für Ferienwohnungen ab 3. April

Ferienwohnungen, wie hier auf Fuerteventura, unterliegen einem neuen Gesetz
Ab dem 3. April 2025 treten in Spanien neue Regelungen in Kraft, die die Vermietung von Ferienwohnungen deutlich erschweren. Gemäß dem am 2. Januar veröffentlichten Ley Orgánica 1/2025 über Maßnahmen zur Effizienz des öffentlichen Justizdienstes müssen Personen, die in Mehrparteienhäusern Ferienwohnungen betreiben möchten, eine ausdrückliche Genehmigung der Eigentümergemeinschaft einholen. Diese Genehmigung erfordert die Zustimmung von 3/5 der Eigentümer, die zugleich 3/5 der Miteigentumsanteile vertreten müssen. 

Donnerstag, 2. Januar 2025

Romerías auf Gran Canaria 2025

Eine der Romerás, wie sie auch auf Gran Canaria stattfinden
Festwagen einer Romería auf den Kanaren
Auch die Romerías auf Gran Canaria sind tief in der Kultur und Geschichte der Insel verwurzelt. Diese religiösen Pilgerfahrten ehren Schutzheilige und verbinden spirituelle Rituale mit festlichen Aktivitäten. Die Teilnehmer kleiden sich in traditionellen Trachten, begleiten geschmückte Wagen und genießen lokale Musik, Tänze sowie kulinarische Spezialitäten. Diese Feste stärken das Gemeinschaftsgefühl und bewahren das kulturelle Erbe der Insel. 


Kanaren Wetter - Bis Reyes stabile Temperaturen, Calima und ein wenig Wind

Das Wetter auf den Kanaren kann bis Reyes auch Calima beinhalten
Die Kanarischen Inseln erleben derzeit eine Phase stabilen Wetters, die durch ein Hochdruckgebiet verursacht wird. Laut Víctor Quintero, dem stellvertretenden territorialen Sprecher der Aemet (Spanische Wetterbehörde), werden diese Bedingungen voraussichtlich bis zum 6. Januar anhalten. Für den Dreikönigsumzug am 5. Januar sind keine Niederschläge zu erwarten. Allerdings könnte der Einfluss von Calima – ein Staubphänomen, das aus der Sahara stammt – die Sicht beeinträchtigen. Besonders am Samstag, dem 4. Januar, wird der Staub vor allem Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura betreffen. 

Romerías auf Teneriffa 2025

Romerías 2025 Teneriffa
Die Romerías auf Teneriffa gehören zu den schönsten und traditionsreichsten Festen der Kanarischen Inseln. Sie sind eine faszinierende Mischung aus religiösen Feierlichkeiten, Volksfesten und kulturellen Traditionen. Ursprünglich dienten diese Wallfahrten dazu, den jeweiligen Schutzpatronen der Gemeinden zu danken oder um Hilfe zu bitten. Heute sind die Romerías eine Hommage an die reiche Geschichte, die landwirtschaftlichen Wurzeln und die lebendigen Bräuche der Inselbewohner. 

Canarian Sea News - Ein neues Jahr, ein frisches Design

Die Kanaren Nachrichten von Canarian Sea News im neuen Design
Ein neues Jahr bedeutet neue Chancen, neue Herausforderungen und neue Geschichten, die darauf warten, erzählt zu werden. Für uns als Nachrichtenportal ist 2025 nicht nur der Beginn eines weiteren spannenden Kapitels – es ist auch die Gelegenheit, Ihnen unser neues Design vorzustellen. Mit einem frischen Look starten wir ins Jahr 2025. Unser Ziel: Ihre Nachrichtenübersicht noch übersichtlicher, moderner und ansprechender zu gestalten. Dabei haben wir Wert darauf gelegt, dass Sie die Informationen, die Sie interessieren, noch schneller finden. Ob Schlagzeilen, Hintergrundberichte, Analysen oder was auch immer – alles ist darauf ausgerichtet, Ihnen den bestmöglichen Zugang zu den Themen zu bieten, die Sie bewegen. 

Aktuelle News

Urlaub mit Teneriffa Trip Reisen & Touren

Urlaub mit Teneriffa Trip Reisen & Touren
Anzeige

Nachrichten Kanaren - Umwelt, Tourismus und Meer

Canarian Sea ist Ihr Magazin der Rubrik “Nachrichten Kanaren”, wenn Sie in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Meer auf dem Laufenden bleiben wollen. In unseren Schwerpunkten finden Sie stets aktuelle News rund um die Kanarischen Inseln. Dabei legen wir unseren Fokus bewusst auf die Bereiche der Umwelt, des Tourismus und auf das Meer, um Ihnen die Schönheit dieses Ökosystem zu zeigen und dafür zu sensibilisieren.

Natürlich können Sie auch gezielt nach den Nachrichten für einzelne Inseln schauen. Diese finden Sie hier:

Teneriffa Nachrichten

Die größte Insel der Kanaren ist eines der wichtigsten Urlaubszentren auf den Kanaren. Aktuelle Information rund um die Insel, die als abwechslungsreichste der Kanarischen Inseln gilt.

Gran Canaria Nachrichten

Auch Gran Canaria hat sehr viele Fans und ist eines der beliebtesten Ziele für Reisende. Lesen Sie spannende Themen und viele Informationen zur drittgrößten Insel der Kanaren.

Fuerteventura Nachrichten

Fuerteventura ist zwar die drittgrößte Insel der Kanaren und vor allem bei Strandurlauber sehr beliebt. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Ihren Urlaub.

Lanzarote Nachrichten

Lanzarote ist die Feuerinsel der Kanaren. Auch hier sind die Tourismuszentren überschaubar. Die schönen Strände und der Timanfaya Nationalpark locken dennoch viele Urlauber an.

La Palma Nachrichten

La Palma ist als die grüne Insel bekannt. Besonders Wanderer fühlen sich hier wohl und erkunden die beeindruckende Landschaft.

La Gomera Nachrichten

La Gomera ist durch das Valle Gran Rey ein wenig als die “Hippie-Insel” berühmt geworden, hat aber auch andere, sehr schöne Ecken.

El Hierro Nachrichten

El Hierro, das Eisen, hat für den Tourismus kaum eine Bedeutung. Mit dem Mar de las Calmas wartet dort aber eines der wichtigsten Ökosystem, wenn es um das Meer der Kanarischen Inseln geht.

La Graciosa Nachrichten

La Graciosa ist die kleinste Insel der Kanaren. Wer dort seinen Urlaub verbringt, bekommt sehr viel Ruhe.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kommentieren Sie unsere Kanaren Nachrichten und lassen Sie uns Ihre Meinung hören. Diskutieren Sie mit uns und anderen zu den verschiedenen Themen. Dabei ist Freundlichkeit natürlich das oberste Gebot. Anfeindungen, Hassreden und Aussagen, die gegen geltendes Recht verstoßen werden nicht veröffentlicht.