Regionale Entschlossenheit trotz Rückschlag
Rosa Dávila, Präsidentin des Cabildo von Teneriffa, versicherte den Bewohnern in einer öffentlichen Stellungnahme, dass Busse und Straßenbahnen auf der Insel weiterhin kostenlos genutzt werden können. „Wir lassen uns von dieser politischen Entscheidung nicht entmutigen. Das Cabildo wird alle notwendigen Schritte unternehmen, um die Finanzierung zu sichern und diese transformative Mobilitätsinitiative fortzuführen“, erklärte Dávila.
Auch auf Gran Canaria wird an der kostenfreien Nutzung des Nahverkehrs festgehalten. Teodoro Sosa, Stadtrat für Präsidentschaft und nachhaltige Mobilität des Cabildo von Gran Canaria, betonte, dass die Finanzierung des Projekts vorerst durch das Cabildo vorfinanziert werde. Zwar erschwere das gescheiterte Dekret die Mittelverteilung, doch der Staatshaushalt sehe weiterhin Gelder für diesen Zweck vor.
Positive Bilanz: Mehr Fahrgäste, weniger Belastung
Seit der Einführung des kostenlosen Nahverkehrs auf den beiden Inseln sind die Fahrgastzahlen deutlich gestiegen. Auf Teneriffa wurden etwa 40 % mehr Passagiere verzeichnet, was die Wirksamkeit der Maßnahme unterstreicht. Die lokalen Regierungen betonen zudem die positiven sozialen und ökologischen Effekte: Die Maßnahme entlaste Haushaltsbudgets und reduziere den Gebrauch von Privatfahrzeugen – ein Beitrag zu nachhaltiger Mobilität und Umweltfreundlichkeit.
Langfristige Lösungen im Fokus
Um die Zukunft des kostenlosen Nahverkehrs zu sichern, arbeiten die Cabildos eng mit der Regierung der Kanarischen Inseln zusammen. Ziel ist es, eine langfristige Finanzierungslösung zu finden, um die gesellschaftlichen und ökologischen Vorteile dieses Programms zu erhalten.
„Wir stehen zu unserem Versprechen. Busse und Straßenbahnen bleiben kostenlos, während wir an einer stabilen finanziellen Basis für die Fortsetzung dieser Initiative arbeiten“, so Sosa abschließend.
Für die Bewohner von Teneriffa und Gran Canaria bleibt der kostenlose öffentliche Nahverkehr zunächst bestehen – ein Lichtblick inmitten politischer und finanzieller Unsicherheiten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen