Hauptmenü

Samstag, 15. Februar 2025

Kanaren: Voralarm wegen gefährlicher Küstenbedingungen ab Samstag

Küstenwarnung für die Kanaren Februar 2025
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat eine Vorwarnung wegen ungünstiger Küstenbedingungen für das gesamte Archipel herausgegeben. Der Voralarm trat ab Mitternacht in der Nacht zum Samstag, den 15. Februar, in Kraft. Laut der Generaldirektion für Notfälle betrifft die Warnung insbesondere die Nord- und Westküsten von El Hierro, La Palma, Fuerteventura und Lanzarote sowie die Nordküsten von La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria.




Die Entscheidung basiert auf Daten der staatlichen meteorologischen Agentur (AEMET) und weiteren Quellen. Sie erfolgt gemäß dem spezifischen Notfallplan der Kanarischen Inseln für meteorologische Extremereignisse (PEFMA).

Wetterprognose für die Kanaren

Erwartet werden leichte bis mäßige Wellen in Kombination mit einer nordwestlichen Dünung. Die Wellenhöhe wird voraussichtlich am Samstag und Montag 2 bis 3 Meter betragen und am Sonntag auf 3 bis 4 Meter ansteigen.

Auch die Windverhältnisse werden sich über das Wochenende verändern:

  • Samstag: Wind aus Nordwest, Stärke 3–4 (12–28 km/h), vereinzelt Böen der Stärke 5 (29–38 km/h).
  • Sonntag: Wind dreht auf Nord bis Nordost.
  • Montag: Wind kommt aus Ost bis Südwest.

Gezeiten und hohe Wasserstände

Besonders in den folgenden Zeiträumen wird mit hohen Wasserständen gerechnet:

  • Samstag, 15. Februar: 02:20–03:05 Uhr & 14:40–15:25 Uhr
  • Sonntag, 16. Februar: 02:50–03:40 Uhr & 15:40–15:50 Uhr
  • Montag, 17. Februar: 03:20–04:05 Uhr & 15:35–16:45 Uhr

Behörden rufen zur Vorsicht auf

Die Regierung warnt Anwohner und Besucher insbesondere in Küstennähe zur erhöhten Vorsicht. Es wird empfohlen, sich über aktuelle Wetterentwicklungen zu informieren und unnötige Risiken zu vermeiden.

Die Vorwarnung bleibt bis mindestens Montag bestehen – eine Entspannung der Lage wird frühestens zum Wochenbeginn erwartet.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen