Hauptmenü

Dienstag, 11. Februar 2025

Seltene Sichtung: Schwarzer Teufelsfisch vor Teneriffa entdeckt

Schwarzer Teufelsfisch (Melanocetus johnsonii)
Bildquelle: © Marc Martín/Vida Marina Tenerife
 Vor der Küste Teneriffas wurde kürzlich ein außergewöhnlicher Fund gemacht: Ein Schwarzer Teufelsfisch (Melanocetus johnsonii) wurde in flachen Gewässern gesichtet – ein äußerst seltenes Phänomen. Der Fisch, bekannt für sein Leben in den Tiefen des Ozeans, wurde von der NGO Condrik Teneriffa gefilmt und dokumentiert. Nach Angaben der Organisation, die sich dem Schutz von Haien und Rochen auf den Kanarischen Inseln widmet, handelte es sich um eine weltweit einzigartige Beobachtung. 



Schwarzer Teufelsfisch - Ein Tiefseebewohner

Normalerweise lebt diese Art in Tiefen von 200 bis 2.000 Metern und nutzt einen biolumineszierenden Köder, um Beute anzulocken. Dass ein Exemplar bei Tageslicht und nahe der Wasseroberfläche entdeckt wurde, sorgt bei Experten für Aufsehen.

Die Sichtung erfolgte rund zwei Kilometer vor der Küste. Warum der Fisch sich so weit von seinem natürlichen Lebensraum entfernt hat, ist unklar. Wissenschaftler spekulieren, dass Strömungen, Krankheiten oder die Flucht vor einem Raubtier eine Rolle gespielt haben könnten.

Nach seinem Tod wurde der seltene Fisch dem Museum für Natur und Archäologie (MUNA) in Santa Cruz de Tenerife übergeben, wo er nun für Forschungszwecke untersucht wird. Forscher erhoffen sich neue Erkenntnisse über die Lebensweise dieser geheimnisvollen Tiefseebewohner.

Ein Video der spektakulären Entdeckung wurde von Condrik Teneriffa veröffentlicht und gibt einen seltenen Einblick in das Verhalten des Schwarzen Teufelsfisches. Die Sichtung unterstreicht die Bedeutung weiterer Untersuchungen und den Schutz der empfindlichen Meeresökosysteme.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen