Die richtige Atemtechnik beim Schnorcheln
Die richtige Atemtechnik ist natürlich das A und O beim Schnorcheln und viele tun sich gerade am Anfang ein wenig schwer damit. Es ist einfach sehr ungewohnt, nur durch den Mund zu atmen, während in diesem auch noch ein Schnorchel steckt. Hinzu kommt, dass die visuelle Umgebung einem sagt, dass man nicht atmen kann, denn man ist ja unter Wasser. Daher werfen wir hier einen Blick auf die Atemtechnik beim Schnorcheln, um Euch mit dem Vermitteln der Theorie mehr Sicherheit zu geben.
Taucherbrillen und Schnorchel gibt es in den verschiedensten Varianten. Manche haben ein Ventil zum Ausblasen des Wassers, andere nicht.
Beim Schnorcheln richtig atmen
Der wichtigste Punkt bei der Atemtechnik beim Schnorcheln ist, dass Ihr eine ruhige und gleichmäßige Atmung habt. Gewöhnt Euch am besten zunächst außerhalb des Wassers an das Gefühl, mit der Taucherbrille auf dem Kopf und dem Schnorchel im Mund nur durch diesen zu atmen, damit Ihr Euch dann im Wasser nicht zu sehr darauf konzentrieren müsst. So bekommt Ihr das Vertrauen, dass Ihr genug Luft bekommt.
Achtet darauf, dass Eure Atmung nicht zu hektisch wird, denn auch unter Anstrengung ist die gleichmäßige Atmung sehr wichtig. Das gibt Sicherheit und Ruhe, denn wer sich unsicher ist, achtet nur noch auf die Atmung, wird hektisch und kann Angst bekommen. Denkt in solchen Moment einfach daran, dass Ihr den Kopf jederzeit heben könnt. Das beruhigt.
Wasser im Schnorchel
Hin und wieder kann es vorkommen, dass Wasser in den Schnorchel kommt, da ein Welle zu hoch war oder man den Kopf zu weit gedreht hat. Beim ersten Mal erschreckt man sich dann natürlich, aber das ist kein Problem. Hebt einfach den Kopf aus dem Wasser, den Schnorchel aus dem Mund lasst das Wasser raus laufen. Wahlweise kann das Wasser auch einfach ausgeblasen werden, aber um diese Technik kümmern wir uns in einem anderen Abschnitt.
Beim Schnorcheln Abtauchen
Wenn Ihr unter der Wasseroberfläche etwas seht, das Eure Neugierde anregt und unbedingt näher betrachtet werden muss, steht das Abtauchen an. Dazu versorgt Ihr zunächst Eure Lungen wie beim normalen Tauchen mit ausreichend Luft, in dem Ihr tief einatmet. Anschließend hilft es, vor dem Abtauchen die Zunge in das Mundstück des Schnorchels zu stecken, damit kein Wasser durch den Schnorchel in Euren Mund fließt. Dann steht dem Abtauchen nichts im Wege.
Beim Auftauchen müsst Ihr daran denken, dass der Schnorchel mit Wasser vollgelaufen ist. Ihr könnt also nicht direkt wieder ausatmen. Hebt erst den Kopf aus dem Wasser, nehmt den Schnorchel aus dem Mund und lasst es abfließen, wenn Ihr das Ausblasen des Schnorchels noch nicht beherrscht.
Das mag zunächst alles sehr kompliziert klingen, aber wenn Ihr beim Schnorcheln atmen übt, sei es an Land oder im Wasser, werdet Ihr schnell merken, dass die richtige Atmung beim Schnorcheln schnell von alleine kommt.
Weitere Informationen zum Thema Schnorcheln lernen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen